Fallstudie – Axium Process – Ultrafiltration
Axium Process mit Sitz in Südwales ist ein führender britischer Spezialist für hygienische Verfahrenstechnik, Membrantrennung und fortschrittliche Filtrationstechnologien. Mit über 20 Jahren Erfahrung bedient Axium Kunden aus den Bereichen Pharma, Biotechnologie, Lebensmittel, Getränke und Chemie und entwickelt sowie fertigt hygienische Prozesssysteme, die den höchsten Branchenstandards entsprechen. Ihre Pilotanlagen, die sowohl von der Industrie als auch von Universitäten für Forschung und Entwicklung genutzt werden, ermöglichen die Konzentration, Isolierung und Reinigung einer Vielzahl von Flüssigströmen – und das stets unter hygienisch einwandfreien Bedingungen und mit zuverlässiger Datenerfassung für die Prozessskalierung.

Packo FP2 Pumpen: Hygienische Leistung und Effizienz
Um die Leistung ihrer neuesten Filtrations-Pilotanlagen zu steigern, arbeitete Axium Process mit Verder zusammen, um die Packo FP2 Kreiselpumpen zu integrieren. Die Packo FP2-Serie bietet außergewöhnliche Zuverlässigkeit, hygienisches Design und einfache Reinigbarkeit – entscheidend für sensible Anwendungen in pharmazeutischen und biotechnologischen Umgebungen. Elektropolierte Oberflächen reduzieren den Bakterienaufbau und verbessern die Korrosionsbeständigkeit, während die modulare Bauweise eine einfache Wartung und minimale Ausfallzeiten gewährleistet.
Zusammenarbeit auf Basis von Vertrauen und Ergebnissen
Die langjährige Partnerschaft zwischen Axium Process und Verder zeigt das Vertrauen, das auf technischer Expertise und Produktqualität basiert. Die FP2-Pumpen arbeiten gemäß den Vorgaben und unterstützen Axiums Mission als Filtrationsexperten. Laden Sie die vollständige Fallstudie unten herunter, um mehr über diese erfolgreiche Zusammenarbeit und die erzielten Vorteile zu erfahren.