Verderflex Schlauchpumpen
Schlauchpumpen, auch Peristaltikpumpen genannt, sind sehr gut für abrasive, korrosive oder scherempfindliche Medien geeignet. Verderflex Schlauchpumpen realisieren Fördermengen von wenigen ml/min bis hin zu 90 m³/h, verschiedene Schlauchwerkstoffe garantieren bestmögliche chemische Beständigkeit.
Vorteile der Schlauchpumpe
✔ Für abrasive, korrosive und hochviskose Flüssigkeiten geeignet
✔ Ideal für scherempfindliche Flüssigkeiten
✔ Der Schlauch ist das einzige Ersatzteil
✔ Trockenlauffähig und selbstansaugend
✔ Flexibel einsetzbar
➜ Max. Fördermenge: 90 m³/h
➜ Max. Druck: 16 bar
Einsatzgebiete für unsere Schlauchpumpen
Chemie: z. B. Salzsäure, Peroxid, Tenside, Entschäumer, Carbolineum (Teeröl), Seifenlösungen, Tankwagen-Entleerung
Wasser & Abwasser: z. B. Flockungsmittel, Wasser-/Sand-Gemische, Kalkmilch, Schmutzwasser, Eisen-III-Chlorid, Aktivkohle-Gemische (PAC)
Lebensmittel & Getränke: z. B. Waffelteig, Bierhefe, Kieselgur, Natronlauge, Milchpulverlösungen, Pasten, Sirup, Karamell
Fertigungstechnik: z. B. Lösemittel, Gips, Kalk, Farbe, Bleichmittel, Harz, Galvanikabwasser, Leim
Pharmazeutische Industrie: z. B. Nährlösung/Zuckerlösung, Hustensaft, Alkohol, destilliertes Wasser, Blut
Bergbau: z. B. Flotation, Kaolin, Ammoniumnitrat, Schlämme
Wie funktioniert eine Schlauchpumpe?
Jede Schlauchpumpe besteht aus einem Pumpengehäuse, einem Rotor und einem Schlauch. Auf dem Rotor sitzen Nocken oder Rollen, welche den Schlauch abquetschen. Dreht sich der Rotor, gleiten die Nocken oder Rollen am Schlauch entlang. Dadurch wird das Fördermedium, welches sich ausschließlich im Schlauch befindet, weiter nach vorne gedrückt. Hinter der Rolle oder dem Nocken richtet sich der Schlauch wieder auf und erzeugt ein Vakuum, welches neues Fördermedium ansaugt.